Zum Inhalt

Checkliste für Barrierefreiheit und Inklusion

Diese Checkliste dient als schnelle und einfache Orientierungshilfe, um sicherzustellen, dass Barrierefreiheit und Inklusion in jedem Projekt oder Vorhaben von Anfang an berücksichtigt werden. Sie richtet sich speziell an Antragstellende, die inklusive Bürgerwissenschaftsprojekte planen und umsetzen möchten. Ziel ist es, allen Menschen, unabhängig von individuellen Fähigkeiten, eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.

PDF-Version zum Download:

Eine fertig formatierte PDF-Version dieser Checkliste können Sie hier direkt downloaden: Checkliste für Barrierefreiheit und Inklusion


Zielgruppe berücksichtigen

  • Wurde geprüft, ob Menschen mit Behinderungen von der Maßnahme profitieren oder betroffen sein könnten?
    (vgl. Kapitel 1.1, "Behinderung")
  • Werden alle diversitätsstiftenden Merkmale (z. B. Geschlecht, Herkunft, Behinderung) berücksichtigt?
    (vgl. Kapitel 1.2, "Inklusion")

Frühe Beteiligung sicherstellen

Barrierefreie Planung

Veranstaltungen und Workshops

Bürgerwissenschaftliche Aktionen

Aufwandsentschädigung

Multiplikator*innen einbeziehen

Feedback und kontinuierliche Verbesserung

Digitale Barrierefreiheit

  • Sicherstellen, dass alle digitalen Inhalte (Websites, Videos) den Anforderungen an barrierefreie Kommunikation entsprechen (z. B. Untertitel, Alternativtexte).
    (vgl. Kapitel 3.1, "Leichte Sprache")