Zum Inhalt

Tools und weiterführende Quellen zum Thema einfache und Leichte Sprache

Hier finden Sie eine umfassende Liste von Tools, Plattformen und Quellen, die Informationen, Schulungen oder praktische Unterstützung zu Leichter und Einfacher Sprache bieten. Diese Ressourcen sind nützlich für die Erstellung barrierefreier Inhalte und deren Anwendung in Projekten, Prozessen und Kommunikation.

Regelwerke und Leitfäden

  • Deutsche Gesellschaft für Leichte Sprache eG i.L.:
    Regelwerk für Leichte Sprache auf der eigenen Website.
    www.dg-ls.de/regelwerk/

  • Netzwerk Leichte Sprache e. V.:
    Regellisten, Einführung in die Leichte Sprache, Beispieltexte, Schulungen und Stammtische.
    www.leichte-sprache.org

  • Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe:
    Übersetzungen, Informationen und Beispieltexte in Leichter Sprache.
    www.lebenshilfe-nrw.de

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales:
    Ratgeber zur Leichten Sprache, entwickelt mit dem Netzwerk Leichte Sprache.
    www.bmas.de

  • Leicht ist klar – Büro für Leichte Sprache:
    Info-Broschüre zur Gestaltung von Leichter Sprache.
    www.leicht-ist-klar.de

Tools und digitale Plattformen

  • LanguageTool:
    KI-basiertes Tool zur Überprüfung und Vereinfachung von Texten in Leichter Sprache.
    www.languagetool.org

  • Hurraki:
    Wörterbuch für Leichte Sprache mit alphabetischer Übersicht und Erklärungen.
    www.hurraki.de

  • BIK – Barrierefrei informieren und kommunizieren:
    Leitfäden für barrierefreie Webinhalte und Webdesign.
    www.bik-fuer-alle.de

  • Leserlich.info:
    Projekt für inklusives Design mit Tipps zu Typografie, Kontrasten und Farben.
    www.leserlich.info

  • Summ AI:
    KI-basierte Tools für Übersetzungen in Leichte Sprache.
    www.summ-ai.com

  • Kontrastrechner:
    Test-Tool zur Überprüfung von Farbkontrasten gemäß WCAG 2.1.
    www.toolbox.teilhabe4punkt0.de

Kompetenzzentren und Schulungen

  • Stiftung barrierefrei kommunizieren:
    Testzentrum für assistive Technologien und Sensibilisierung zu Barrierefreiheit.
    www.stiftung-barrierefrei-kommunizieren.de

  • LBIT Hessen:
    Informationen zu barrierefreier IT und Leichter Sprache.
    www.lbit.hessen.de

  • Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH (tjfbg):
    Inklusive Medienprojekte und Kurse zu assistiven Computertechnologien.
    www.tjfbg.de

  • Netzwerk Inklusion mit Medien! (nimm!):
    Ressourcen und Publikationen zu barrierefreier Medienpraxis und Technologien.
    www.inklusive-medienarbeit.de

  • Aktion Mensch:
    Bildungsangebote, Selbstlernkurse und Checklisten für Barrierefreiheit.
    www.aktion-mensch.de

Dienstleistungen und Unterstützung

Diese Liste stellt eine Auswahl der zahlreichen Tools, Dienste und Ressourcen dar, die für barrierefreie Kommunikation verfügbar sind. Sie bietet praktische Ansätze für die Integration von Leichter und Einfacher Sprache in diverse Projekte und Prozesse.